SAVE THE DATE: 9. Juni
Auch in diesem Jahr findet in Berlin wieder die lange Nacht der Wissenschaften statt.
Für eine Nacht in die Zukunft
Für eine Nacht in die Unendlichkeit
Für eine Nacht unter die Haut
Für eine Nacht zwischen die Zeilen
Unter diesen Mottos öffnen etwa 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam für einen Abend ihre Türen, um die Faszination Wissenschaft der Menschheit näher zu bringen.
Unterteilt in 5 Kategorien (Mensch & Gesellschaft, Technik, Medizin & Gesundheit, Naturwissenschaften, Kunst & Kultur) stehen am nächsten Samstag über 2000 Programmpunkte- Vorträge, Experimente, Workshops- zur Auswahl. Wo soll man da bloß beginnen?!
-An der HTW natürlich!
Denn auch wir lassen es uns nicht nehmen, an diesem Abend den Menschen Einblicke in unser Tun zu gewähren.
Mode nur konsumieren?
Mode machen! Die Seite wechseln.
Dieses Thema trägt die Ausstellung des Studiengangs Modedesign, die in der Halle B1 am Campus Wilhelminenhofstraße zu sehen sein wird. Hier erhält man durch ausgestellte studentische Entwürfe Einblicke in den Studiengang und die Schwerpunktmodule Sportswear, Creative Identity, Strickgestaltung, Sustainability und Flächendesign. Besucher können außerdem selbst kreativ aktiv werden und mit Seidenpapier an der Büste drapieren.
Nichts für Dich? Keine Sorge, denn die HTW bietet eine riesige Auswahl an Veranstaltungen. Neurowissenschaftler Henning Beck doziert über das menschliche Gehirn, es gibt Windkraft zum Anfassen, in einem CAD-Workshop entwickelt man seine eigene App und Vieles mehr.
Näheres zum Programm der HTW findet Ihr unter HTW LNDW
Wer Blut geleckt hat, kann sich außerdem von der Webseite der LNDW noch mehr Informationen saugen!
Die Tickets kosten für Studierende 9€ inklusive eines Fahrausweises für die öffentlichen Verkehrsmittel und sind über die Webseite der LNDW und über Geschäftsstellen der S-Bahn und der BVG im Vorverkauf erhältlich. Näheres dazu findet Ihr hier .