Von Kathi Leimner
Ist Berlin nun Modehauptstadt oder nicht? Ansässige Berliner Modeschöpfer bejahen, im internationalen Raum jedoch, so scheint es, wird Deutschlands „Modestadt“ eher belächelt. Das mag viele verschiedene Gründe haben. Fakt ist allerdings, dass Berlin mit seinen kreativen Talenten aus allen Nähten platzt, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Erfolgreich zu sein und von ihrem Handwerk zu leben.
Kollektive Stärke und kritische Masse
Dieses und viele weitere Ziele hat sich der „Verein Berliner Modedesigner“ (VBM) auf die Fahnen geschrieben, der am 5. Dezember durch 38 Mitglieder gegründet wurde. Mit dem Verein soll eine Plattform erschaffen werden, die die Interessen Berliner Modedesigner bündelt, um ihnen auf diese Weise eine stärkere und authentische (laute) Stimme nach Außen, aber auch nach Innen zu geben. Mitglied kann werden, wer selbstständig, unternehmerisch tätig und/oder studierter Modedesigner mit Wohn- bzw. Geschäftssitz in Berlin ist.

VBM: Mitglieder wählen den Vorstand. Fotocredit: Horst Fetzer
Im Vordergrund steht es, die Visualität Berliner Modeschöpfer zu schärfen und ergänzend zum bestehenden Fashion Council Germany (FCG), dem Verband der Deutschen Modedesigner (VDMD) und der German Fashion Designer’s Federation (GFDF), in einem transparenten Rahmen, Möglichkeiten zu erschaffen, eigene Projekte voranzutreiben, aber auch Missstände aufzudecken. Ein wichtiges und richtiges Vorhaben, das in der Berliner Modeszene durchaus benötigt wird: Bestehende Labels können gestärkt und für den Nachwuchs grundlegende Perspektiven erschaffen werden. Schließlich haben alle Akteure das gleiche Ziel: Die Förderung der berufsständischen Interessen von Modedesignern.

v.l. Martin Eichler (Vektor), Kristina Puljan (Vektor), Stefan Rechsteiner (Velt), Olaf Kranz (Brachmann), Natascha von Hirschhausen, Inga Lieckfeldt (Berlina Pflanze & SYLD Store). Fotocredit: Horst Fetzer
Auf der Gründungsversammlung, am 05. Dezember 2018 wurde außerdem der dreiköpfigen Vorstand und seine Stellvertreter gewählt:
- Natascha von Hirschhausen
- Kristina Puljan vom Label VEKTOR
- Stefan Rechsteiner vom Label VELT
Stellvertretende Mitglieder sind
- Martin Eichler vom Label VEKTOR
- Olaf Kranz vom Label BRACHMANN
- Inga Lieckfeldt vom Label Berlina Pflanze & SYLD Store
Was bedeutet das jetzt genau?
Den Gründern geht es darum, ein Instrument zu schaffen, auf dessen Grundlage Ideen zu entwickeln und Mittel und Wege zu generieren, diese durchzusetzen. Die inhaltliche Arbeit erfolgt in ressortspezifischen Arbeitsgruppen: Hier können alle Mitglieder eine Arbeitsgruppe anregen und dem Vorstand zur Gründung vorschlagen. Folgende potentielle Arbeitsgruppen wurden bei der Gründungsversammlung vorgestellt:
- AG Modeevents
- AG Politische Interessenvertretung
- AG Vertrieb
- AG Erfahrungsaustausch
Du bist interessiert und willst mitmachen? Dann informiere dich hier.
Es bleibt spannend im Berliner Modezirkus!

VBM: Die Vereinsmitglieder. Fotocredit: Horst Fetzer
Interessante Idee, auch wenn ich leider nicht in Berlin wohne 😀
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Gefällt mirGefällt mir