Bei der Paper Positions Berlin dreht sich alles um Papier.
48 nationale und internationale Galerien präsentieren Kunstwerke renommierter Namen, wie Emil Nolde, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und zahlreiche talentierte Newcomern. Im Fokus steht dabei stets das Medium Papier und dessen Vielfältigkeit. Gezeigt werden Zeichnungen, Druckgrafiken, Collagen, Autografen, Objekte aus Papier und vieles mehr. Eine Besonderheit dieser jungen, unkonventionellen Kunstmesse ist neben der künstlerischen Qualität die Location.
Die Besucher*innen können in dem salonähnlichen Lichthof des ehemaligen Telegraphenamtes (heutige Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom) sich unmittelbar den Werken nähern und diese in einem wechselseitigen Dialog wahrnehmen. Entgegen üblicher Messen und Ausstellungen gibt es keine Kojen.
Neben zeitgenössischer und moderner Kunst ist die Paper Positions aber auch für einige Überraschungen zu haben.

Nicht nur Kunstliebhaber*innen kommen hier auf Ihre Kosten, sondern auch Modebegeisterte.
16 exklusive Berliner Modelabels präsentieren ihre aktuellen Kollektionen. Die Fashion Position bildet eine neue Plattform für die Berliner Modeszene nach dem Ende des Berliner Mode Salons. Mode und Kunst gehen hier eine harmonische Symbiose ein. Zu den Brands gehören:
AGNES
NORDENHOLZ
AURELIA
PAUMELLE
BARZ
BRACHMANN
CRUBA
ESTHER
PERBANDT
ISABEL
VOLLRATH
JOHANNA
GAUDER
KATHARINA
M.
MARCEL
OSTERTAG
RIKE
FEURSTEIN
SCHEPPERHEYN
STARTSTYLING
TATA
CHRISTIANE
VEKTOR
VELT
Weiterhin zeigen 7, von der Fashion Positions Academy auserwählte Absolventen*innen deutscher Modedesignhochschulen und Universitäten ihre Abschlussarbeiten. Während der Eröffnung am Donnerstagabend können die Besucher*innen im Pop-Up Store gemütlich shoppen und sich inspirieren lassen bei Live Musik und Getränken.
Die Paper Positions Berlin findet vom 25. -28. April in Berlin statt. Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 6 Euro. Für alle Modefans und Neugierigen ist der Eintritt für die Fashion Positions kostenlos.
